vpninsider.de
Transparenzhinweis: Bei Links mit * handelt es sich um Affiliate-Links.

VPN-Vergleich

NordVPN vs. kostenlose VPNs: Der ehrliche Vergleich 2025 – Was ist der Haken?

„Kostenlos“ klingt verlockend – aber bei VPNs ist gratis oft teuer erkauft. Wir decken auf, was kostenlose VPN-Anbieter wirklich mit Ihren Daten machen und warum NordVPN jeden Cent wert ist.

Die verlockende Frage: Warum für ein VPN bezahlen?

Sie haben recht: Es gibt hunderte kostenlose VPN-Apps in den App-Stores. Millionen von Menschen nutzen sie täglich. Warum also €3-4 pro Monat für NordVPN ausgeben, wenn es „dasselbe“ umsonst gibt?

Die unbequeme Wahrheit:

Bei kostenlosen VPNs sind Sie das Produkt. Was Sie für „gratis“ halten, bezahlen Sie mit Ihren wertvollsten Besitztümern: Ihren Daten, Ihrer Privatsphäre und oft sogar Ihrer Sicherheit.

In diesem ehrlichen Vergleich decken wir auf, was wirklich hinter kostenlosen VPN-Diensten steckt. Spoiler: Es ist nicht schön. Gleichzeitig zeigen wir, warum NordVPN jeden einzelnen Cent wert ist – und warum der Preisunterschied kleiner ist, als Sie denken.

Am Ende dieses Artikels werden Sie verstehen, warum „kostenlos“ bei VPNs meist das Teuerste ist, was Sie wählen können. Und warum Millionen von Nutzern weltweit gerne für echten Schutz bezahlen.

Das schmutzige Geschäftsmodell von Gratis-VPNs

Lassen Sie uns mit der wichtigsten Frage beginnen: Wie verdienen kostenlose VPN-Anbieter Geld? Server kosten Geld, Entwicklung kostet Geld, Support kostet Geld. Nichts im Internet ist wirklich „kostenlos“ – irgendwer muss immer bezahlen.

„Wenn das Produkt kostenlos ist, sind Sie das Produkt“

Kostenlose VPN-Anbieter verdienen ihr Geld auf drei Wegen – und alle gehen zu Ihren Lasten:

1. Verkauf Ihrer Browsing-Daten

Ihre Surf-Gewohnheiten, besuchten Websites und Interessen werden an Werbefirmen verkauft. Ein detailliertes Profil über Sie kann €2-5 pro Monat wert sein.

2. Aggressive Werbung und Malware

Ständige Pop-ups, Banner und im schlimmsten Fall sogar Malware-Einschleusung über manipulierte Anzeigen in der App.

3. Premium-Upgrade-Druck

Künstlich limitierte Funktionen, ständige Upgrade-Aufforderungen und gesperrte Server zwingen Sie letztendlich zum kostenpflichtigen Upgrade.

Reale Beispiele: Was passiert ist

Hola VPN (150 Mio. Nutzer):

Verkaufte Nutzerbandbreite an Dritte, machte Nutzer zu unwissenden Teilnehmern eines Botnetzes.

Betternet (38 Mio. Nutzer):

Tracking-Software im Hintergrund, verkaufte detaillierte Nutzerprofile an über 14 verschiedene Tracking-Firmen.

SuperVPN & GeckoVPN:

Datenleck von 21 Millionen Nutzerdaten, inklusive Passwörter und persönliche Informationen.

Der direkte 5-Punkte-Vergleich: NordVPN vs. Kostenlose VPNs

Jetzt schauen wir uns die konkreten Unterschiede in den wichtigsten Kategorien an. Die Ergebnisse werden Sie überraschen – oder erschrecken.

NordVPN
SICHER

Sicherheit

  • AES-256 Militärverschlüsselung
  • Externe Sicherheitsprüfungen (PwC, Deloitte)
  • Kill Switch verhindert Datenlecks
  • DNS-Leak-Schutz integriert
  • RAM-Only Server (keine Daten gespeichert)

Ergebnis: Bank-Level Sicherheit, mehrfach extern geprüft

Kostenlose VPNs
UNSICHER

Sicherheit

  • Schwache Verschlüsselung (teilweise nur 128-Bit)
  • Keine externen Prüfungen (Sicherheit unbekannt)
  • Kein Kill Switch oder fehlerhaft
  • DNS-Leaks häufig (echte IP sichtbar)
  • Datenlecks und Malware dokumentiert

Ergebnis: Oft weniger sicher als gar kein VPN

NordVPN
SCHNELL

⚡ Geschwindigkeit

  • NordLynx-Protokoll (optimiertes WireGuard)
  • 5.500+ Server weltweit verteilt
  • 95 Mbit/s Durchschnitt in unseren Tests
  • 4K-Streaming ohne Pufferung
  • Dedicated P2P-Server für Downloads

Ergebnis: Sie merken kaum einen Unterschied zu normaler Geschwindigkeit

Kostenlose VPNs
LANGSAM

⚡ Geschwindigkeit

  • Veraltete Protokolle (OpenVPN, L2TP)
  • Wenige, überlastete Server
  • 5-15 Mbit/s typisch (wenn überhaupt)
  • Streaming meist unmöglich (buffering)
  • Künstliche Geschwindigkeitsbegrenzung

Ergebnis: Internet fühlt sich an wie im Jahr 2005

NordVPN
UNLIMITED

Datenlimit

Unbegrenzt
  • Keine Datenbegrenzung
  • Keine Geschwindigkeitsdrosselung
  • Streaming, Gaming, Torrents – alles erlaubt
  • Familienmitglieder können mitnutzen

Ergebnis: Nutzen Sie so viel Sie wollen

Kostenlose VPNs
LIMITIERT

Datenlimit

500MB
Typisches Limit
  • 300MB – 10GB pro Monat (meist 500MB)
  • Nach Limit: Gesperrt oder gedrosselt
  • 1 Netflix-Episode = Limit erreicht
  • Ständige Überwachung des Verbrauchs

Ergebnis: Nach 2 Tagen ist Schluss

NordVPN
ENTSPERRT

Streaming

  • Netflix USA/UK/JP zuverlässig entsperrt
  • Disney+, Amazon Prime international
  • BBC iPlayer, Hulu funktionieren
  • SmartPlay-Technologie automatisch
  • 4K HDR ohne Pufferung

Ergebnis: Alle Streaming-Dienste entsperrt, 4K-Qualität

Kostenlose VPNs
BLOCKIERT

Streaming

  • Netflix erkennt & blockiert fast alle
  • Disney+, Amazon Prime funktionieren nicht
  • Proxy-Fehlermeldungen ständig
  • Zu langsam für HD (wenn nicht blockiert)
  • Datenlimit nach 1 Episode erreicht

Ergebnis: Streaming praktisch unmöglich

NordVPN
PRIVAT

Privatsphäre

  • No-Logs-Policy (Deloitte-geprüft)
  • Sitz in Panama (keine Vorratsdaten)
  • Keine Datenverkäufe an Dritte
  • Transparenzbericht veröffentlicht
  • Open-Source-Audits regelmäßig

Ergebnis: Ihre Daten bleiben wirklich privat

Kostenlose VPNs
SPIONIERT

Privatsphäre

  • Protokollieren alles (trotz gegenteiliger Behauptungen)
  • Verkaufen Ihre Daten an Werbefirmen
  • Tracking-Software in Apps eingebaut
  • Keine externen Prüfungen
  • Oft aus Überwachungsstaaten

Ergebnis: Weniger Privatsphäre als ohne VPN

Die Preis-Realität: Was kostet echter Schutz?

Jetzt kommen wir zum Kern der Sache: Was kostet NordVPN wirklich? Die Antwort wird Sie überraschen. Wenn Sie es auf den Tag herunterrechnen, kostet Premium-Schutz weniger als ein Kaugummi.

NordVPN Kosten aufgeschlüsselt (2-Jahres-Plan)

Die echten Kosten

Pro Monat: €3,59
Pro Woche: €0,83
Pro Tag: €0,12
Pro Stunde: €0,005

Was kostet das im Vergleich?

1 Kaffee bei Starbucks: €4,50
1 Netflix-Monat: €12,99
1 Schachtel Kaugummi: €2,50
NordVPN (30 Tage): €3,59
12 Cent pro Tag

Das ist weniger als ein Pfandbon. Für kompletten Schutz Ihrer digitalen Privatsphäre, unbegrenztes Streaming und militärische Sicherheit.

Die versteckten Kosten von „kostenlosen“ VPNs

Kostenlose VPNs können Sie teuer zu stehen kommen:

Finanzielle Risiken:
  • • Identitätsdiebstahl: bis €3.200 Schaden
  • • Gestohlene Kreditkartendaten
  • • Malware-Entfernung: €200-500
  • • Datenverlust durch Ransomware
⏰ Zeit & Nerven:
  • • Ständige Werbe-Unterbrechungen
  • • Langsame Verbindungen frustrieren
  • • Streaming funktioniert nicht
  • • Support gibt es praktisch nicht

Warum 95% der VPN-Experten NordVPN empfehlen

Es gibt einen Grund, warum Sicherheitsexperten, Tech-Journalisten und Millionen von Privatnutzern NordVPN verwenden. Es geht nicht nur um die Features – es geht um Vertrauen, das verdient wurde.

Was macht NordVPN unschlagbar?

Bewiesene Sicherheit

  • • Mehrfach extern geprüft (PwC, Deloitte)
  • • No-Logs-Policy in der Praxis bewiesen
  • • Militär-Standard AES-256 Verschlüsselung
  • • Panama-Jurisdiktion schützt Ihre Daten

Überlegene Performance

  • • NordLynx: Schnellstes VPN-Protokoll
  • • 5.500+ Server in 60 Ländern
  • • 99,9% Uptime-Garantie
  • • Optimierte Server für Streaming

Auszeichnungen & Vertrauen

#1 VPN
TechRadar 2025
Editor’s Choice
PCMag 2025
14 Mio+
Zufriedene Nutzer
4.7/5
App Store Rating

Überzeugt? Erfahren Sie mehr über NordVPN

In unserem ausführlichen NordVPN-Test zeigen wir Ihnen jeden Aspekt dieses Premium-VPN-Services. Von Geschwindigkeitstests bis zu Sicherheitsfeatures – wir haben alles geprüft. Plus: Sichern Sie sich unseren exklusiven Rabatt von bis zu 68%!

Vollständigen NordVPN-Test lesen*
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Risikofrei testen • €0,12/Tag

Die besten kostenlosen VPN-Alternativen (wenn überhaupt)

Falls Sie trotz allem unbedingt ein kostenloses VPN ausprobieren möchten, gibt es drei halbwegs vertrauenswürdige Optionen. Aber selbst diese haben erhebliche Einschränkungen:

ProtonVPN Free

BEGRENZT
✅ Vorteile:
  • • Echte No-Logs-Policy
  • • Unbegrenzte Daten
  • • Solide Verschlüsselung
❌ Nachteile:
  • • Nur 3 Server (USA, NL, JP)
  • • Sehr langsam (überlastet)
  • • Kein Streaming (Netflix blockiert)

Fazit: Für gelegentliches Browsing ok, aber unbenutzbar für Streaming oder tägliche Nutzung.

Windscribe Free

10GB LIMIT
✅ Vorteile:
  • • 10GB pro Monat (großzügig)
  • • Gute App-Oberfläche
  • • Adblocker integriert
❌ Nachteile:
  • • Begrenzte Server-Auswahl
  • • Streaming meist blockiert
  • • Kanadische Jurisdiktion (5-Eyes)

Fazit: Beste kostenlose Option, aber 10GB sind schnell verbraucht.

TunnelBear Free

500MB LIMIT
✅ Vorteile:
  • • Benutzerfreundlich
  • • Transparente Firma
  • • Guter Ruf
❌ Nachteile:
  • • Nur 500MB pro Monat!
  • • Praktisch unbrauchbar
  • • Reine Teasing-Strategie

Fazit: 500MB reichen gerade mal zum Testen – dann müssen Sie upgraden.

VPNs, die Sie unbedingt meiden sollten

Diese kostenlosen VPNs sind nachweislich gefährlich oder unseriös:

Definitiv meiden:
  • • Hola VPN (Botnet-Skandal)
  • • TouchVPN (Malware-Verbreitung)
  • • Betternet (Datenverkauf bewiesen)
  • • SuperVPN (Datenleck)
  • • VPN Master (Chinesische Überwachung)
⚠️ Verdächtig/Riskant:
  • • Opera VPN (Datenprotokollierung)
  • • Hotspot Shield (Datenweitergabe)
  • • Psiphon (Schwache Verschlüsselung)
  • • Thunder VPN (Unbekannte Firma)
  • • Fast VPN (Fake-Reviews)

Das Fazit: Ihre Online-Sicherheit ist mehr wert als 0 Euro

Nach all diesen Fakten ist die Entscheidung eigentlich klar: Kostenlose VPNs sind keine echte Alternative zu Premium-Services wie NordVPN. Sie sind bestenfalls ein temporärer Notbehelf, schlimmstenfalls eine Gefahr für Ihre Privatsphäre und Sicherheit.

Die harten Fakten im Überblick

❌ Kostenlose VPNs
  • Verkaufen Ihre Daten an Werbefirmen
  • Schwache oder gar keine Verschlüsselung
  • Extreme Geschwindigkeitsbegrenzung
  • Datenlimits von 500MB-10GB
  • Streaming blockiert oder unmöglich
  • Wenige, überlastete Server
  • Kein Support bei Problemen
  • Oft Malware und Sicherheitslücken
✅ NordVPN Premium
  • Geprüfte No-Logs-Policy (Deloitte)
  • AES-256 Militärverschlüsselung
  • 95 Mbit/s Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Unbegrenzte Daten & Bandbreite
  • Netflix, Disney+ entsperrt
  • 5.500+ Server in 60 Ländern
  • 24/7 Live-Support in Deutsch
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
€0,12 pro Tag vs. €3.200 Schaden

Das ist der Unterschied zwischen Vorsorge und Nachsorge

Die Realität ist: In einer Zeit, in der unsere gesamte Kommunikation, unser Banking, unsere Arbeit und unser Privatleben digital stattfinden, ist ein hochwertiges VPN keine Luxus-Ausgabe mehr. Es ist eine Notwendigkeit – genau wie eine Krankenversicherung oder eine Hausratversicherung.

NordVPN kostet weniger als ein Kaffee pro Woche, bietet aber Schutz vor Schäden, die in die Tausende gehen können. Diese Rechnung ist so simpel wie eindeutig.

Investieren Sie in echten Schutz!

Schluss mit Kompromissen. Schluss mit halben Lösungen. Schluss mit kostenlosen VPNs, die Sie zum Produkt machen. Investieren Sie 12 Cent pro Tag in echten Schutz für Ihre digitale Privatsphäre.

€0,12
Pro Tag
14 Mio
Nutzer vertrauen
68%
Rabatt möglich
30 Tage
Geld-zurück
Jetzt zu echtem Schutz wechseln*
Sofort aktiv
Risikofrei testen
#1 VPN weltweit

Ein letzter Gedanke: Was ist Ihnen Ihre Privatsphäre wert?

Ein letzter Gedanke: Was ist Ihnen Ihre Privatsphäre wert?

Stellen Sie sich vor, ein Fremder würde Ihnen anbieten, kostenlos Ihre Post zu öffnen, zu lesen und an Werbefirmen weiterzuverkaufen. Im Gegenzug sortiert er Ihre Briefe und bringt sie etwas langsamer zu Ihnen. Sie würden ihn für verrückt erklären, oder?

Genau das machen kostenlose VPNs mit Ihrem digitalen Leben. NordVPN ist wie ein vertrauenswürdiger, diskreter Postbote, der Ihre Nachrichten sicher und privat überbringt – für den Preis eines Kaugummis pro Tag.

Die Wahl liegt bei Ihnen: Bleiben Sie bei kostenlosen „Lösungen“, die Sie zum Produkt machen, oder investieren Sie 12 Cent täglich in echten Schutz, echte Privatsphäre und echte Sicherheit. Ihre Zukunft wird es Ihnen danken.

Unser Versprechen an Sie

Wenn Sie NordVPN ausprobieren und nicht zu 100% zufrieden sind, erhalten Sie Ihr Geld zurück. Ohne Fragen, ohne Haken. Sie riskieren nichts – außer vielleicht, dass Sie sich fragen werden, warum Sie so lange mit kostenlosen Alternativen herumgeärgert haben.